KOPFKARUSSELL

Autsch, dein Piercing schmerzt in meinem Ohr! Ist das Bettlaken aus Mikrofaser? Ich habe mir heute Nacht die Haut vom Rücken gekratzt. Warum hast du im Bad Stäbchen in einer stinkenden Flüssigkeit stehen? Raumduft? Aha. Steche doch keine Akupunkturnadel unterhalb von meinem Bauchnabel ein! Da bricht eine Welt über mir zusammen. Warum foltert das Kaufhaus seine Kunden, indem es sie durch die Parfümerie schickt? Ich würde mir am liebsten das T-Shirt vom Leib reißen! Mit was hast du es gewaschen? Es stinkt nach künstlicher Blumenwiese. Ich verstehe nicht so recht, warum die beim Orchester alle gleichzeitig unterschiedliche Sachen spielen müssen. Schnüffel. Kommst du gerade aus dem Puff? Oder ist das dein Deo?

Mit dem Wegfallen eines Teil des Alltags, fällt auch ein Teil der manuell installierten Filter weg

Aus dem Ich wird ein Wir. Die Kinder schnüren das Alltagskorsett noch enger. Nur ein Blog als Ziel, wenn die Antennen trotzdem mal zu viel empfangen und die Gedanken auf Wanderschaft gehen wollen. Bis ein mikroskopisch kleines Virus den Alltag auf den Kopf stellt. Mit dem Wegfallen eines Teil des Alltags, fällt auch ein Teil der manuell installierten Filter weg. Während für viele Menschen durch die gebotene Isolation die Welt zusammenschrumpft, wird meine plötzlich wieder riesig. Ich schieße raus in den virtuellen Raum. Das ist spannend und berauschend. Ich könnte einen Erziehungsratgeber schreiben oder Friseuse werden oder ein Sportevent organisieren oder…

Keine Angst. Diesmal springe ich rechtzeitig vom Karussell ab, bevor es sich zu schnell dreht. Ich weiß ja jetzt wie es geht: manuell Filter installieren. Allerdings muss ich noch die optimale Drehgeschwindigkeit herausfinden.

Ein „Abfallprodukt“ dieses Beitrags ist der Text Insomnia – geschrieben in einer, durch innere Unruhe, schlaflosen Nacht. Und „ungebetene Zusatzinformation“ gibt es auch in Marsianisch.

Tina ist selbst-diagnostiziert hochsensibel. Das Konzept der Hochsensibilität geht auf das US-amerikanische Psychologenehepaar Aron zurück und ist unter Wissenschaftlern umstritten. Für Tina ist dieses Konzept schlüssig und klar von anderen Gebieten abgrenzbar, auch wenn es noch keine offiziellen Kriterien zur Diagnose gibt.

Published by

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert