GRENZEN
Was kostet eine Frage? Ansehen? Überwindung? Mut?
Weiterlesen „GRENZEN“Bedeutung
durch verschiedene Menschen gekennzeichneter Lebensraum
Herkunft
lateinsich sozio = Gefährte, griechisch tópos = Ort, Gegend
Es ist einer dieser älteren Züge. Mit breiten bequemen Sitzen in den Abteilen und Vorhängen vor der Scheibe zum Gang. Jetzt heiratet die dritte Freundin aus unserem Kleeblatt. Nur ich bin noch übrig. Mit einem Anflug von Melancholie schaue ich aus dem Fenster. Seit wenigen Minuten rollt der Zug. Sonnenbeschienene Felder und vereinzelte Häuser ziehen vorbei.
Weiterlesen „HOCHZEIT“Ursprünglich war die Monsterschnecke als Illustration des Beitrags Kopfkarussell gedacht. Verworfen habe ich sie, weil sie sich lediglich auf einen kurz angeschnittenen Teilaspekt des Artikels bezieht, nicht aber auf das eigentliche Thema. Die finale und passendere Illustration hatte ich auch schon im Kopf. Dennoch gefällt mir die Monsterschnecke an sich gut. Sie ist ein ganz eigenes Thema.
Weiterlesen „MONSTERSCHNECKE“Heute möchte ich mir einen Dialog vornehmen, den ich so oder in ähnlicher Form schon unendlich oft geführt habe. Protagonist und Problem sind variabel und in diesem Fall frei erfunden:
Weiterlesen „MARSIANISCH“Wenige Themen beflügeln in dem Maße unsere Phantasie und laden zu Vor-Urteilen ein, wie es die Künstliche Intelligenz tut. Nimmt sie uns Arbeitsplätze weg? Wird sie uns mehr schaden oder nutzen? Wird sie uns eines Tages überlegen sein? Wie wird sich das zwischenmenschliche Verhältnis von Mensch und Maschine gestalten? Zeit, einen Blick in die Literatur jenseits der typischen Sci-Fi-Weltuntergangszenarien zu werfen.
Weiterlesen „MASCHINEN“Mir spukt eine tolle Idee für ein Gedicht zum Thema „Vorurteile“ im Kopf herum. Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung vom Gedichte schreiben. Strophen bekomme ich noch halbwegs hin. Aber was ist mit Metrik? Hege ich nach „leckerer Kokoskeks für daheim oder unterwegs“ (Der kleine Drache Kokosnuss) zu Unrecht eine Reimphobie? Und ist es legitim, die letzte Strophe so verstümmelt stehen zu lassen?
Weiterlesen „GEDICHTVERSUCH“Sehr geehrter Herr K.,
ich habe Ihr Portrait in der Zeit gelesen. Die Themen, für die Sie sich einsetzen, finde ich durchaus gut. Nur über eines ärgere ich mich maßlos: die Kinderbetreuung kostenlos machen. Zugegeben, es ist nicht das erste Mal und ich könnte mich genauso gut an einen anderen Ihrer Politikerkollegen wenden. Mich hat jedoch der etwas seltsame Absatz des Porträts über die Impulskontrolle inspiriert. Deshalb frage ich SIE: Sind die Kosten wirklich das drängendste Problem bei der Kinderbetreuung?
Weiterlesen „KINDERBETREUUNG“